Technische Tricks für entspanntes Bergauf Pedalerien.

Beim sicheren Befahren von technischen Passagen, egal ob bergauf der bergab, ist eine zentrale Position im Bike erfolgsentscheidend. Es ist essenziell, das Bike über das Tretlager zu belasten und sich so wenig wie möglich am Lenker abzustützen, da das Vorderrad sonst an Hindernissen steckenbleibt. Beim Bergauffahren heißt das, dass Du bei leichten Steigungen auf dem Sattel nach vorne rutschen und bei steileren Steigungen/beim Überrollen von Hindernissen vom Sattel aufstehen solltest, damit Du weit genug nach vorne mit dem Körper kommst, um Traktion und Kontrolle am Vorderrad zu behalten.

Wird das Gelände zu steil und uneben, wie es in dieser Wurzelpassage der Fall ist, ist es daher essenziell, dass Du zwischen einer sitzenden und stehenden Position beim Treten abwechselst, um dabei das Bike unter Dir arbeiten zu lassen und Traktion beizubehalten.

Hier 3 goldene Regeln für technische Passagen bergauf:

  1. Gangwahl

  2. Blickführung

  3. Körperposition

Hier mehr Details zu diesen 3 Elementen:

Gangwahl:

Im Idealfall schaffst Du es, eine Trittfrequenz von 55 - 75 Umdrehungen beizubehalten, indem Du rechtzeitig in den passenden Gang schaltest.

Blickführung:

Schaue immer 1-2 Sekunden voraus, suche Dir eine gut fahrbare Linie und vermeide es, die „Gefahren“ anzuvisieren. Schaue also dorthin, wo Du hinwillst und nicht dorthin, wo Du nicht hinwillst.

Körperposition:

In dieser Fotoreihe kannst Du gut erkennen, wie der Körper weiter nach vorne im Bike wandert, sobald die Steigung zunimmt. Vor allem bei plötzlichen Änderungen der Steilheit, z.B. auf Wurzelstufen, ist es daher von Vorteil, aufzustehen, um Dich besser im Bike bewegen zu können. Aufstehen hat auch den Vorteil, dass das Bike einfacher Hindernisse überrollen kann, da Du das Bike „in Dich aufnehmen“ kannst und keinen Schlag vom Sattel bekommst.

In diesem Video hat Lapierre Athletin und Trainerin Roxy noch 3 weitere Tipps für technische Uphills: https://youtu.be/2-VK5G5sWIs

Mein Bike maximalen Uphill-Spaß

Das XR ist das schnellste und leichteste vollgefederte Cross-Country-Rad, das wir je entwickelt haben. Es kennzeichnet die Rückkehr von Lapierre in die Welt des Cross-Country auf Spitzenniveau. Der Rahmen wurde leichter und komplett neu gestaltet, mit einer neuen Kinematik, bei der das hintere Rahmendreieck ohne einen gelagerten Drehpunkt zwischen Kettenstreben und Sitzstreben auskommt. Die 100 mm Federweg und die vertikale Flexibilität der Sitzstreben sorgen für Komfort und verbessern gleichzeitig den Grip und die Leistung. Ein schnelles Fahrrad, das sich in jedem Terrain wohlfühlt.

Youtube player

Fahrradvergleich (0)

Jetzt vergleichen